Verein

Tscherkessen aus Köln und Berlin beim Karneval der Kulturen
Tscherkessen aus Köln und Berlin beim Karneval der Kulturen

Über uns

Das Ziel des Vereins ist es, die einzigartige und vielfältige Kultur der Tscherkessen im Einklang mit den Grundsätzen der Vereinten Nationen und der Europäischen Menschenrechtskonvention zu bewahren und zu fördern. Ebenso möchten wir die jahrtausendealte Geschichte, die Kunst und Folklore der Tscherkessen im deutschsprachigen Raum bekannter machen, das überlieferte Kulturgut pflegen und an zukünftige Generationen weitergeben.

Der Tscherkessische Kulturverein Köln fungiert als Ansprechpartner für alle, die sich für den Kaukasus und das Volk der Tscherkessen interessieren. Der Verein setzt sich dafür ein, die Lebensweise, Musik, Folklore und Traditionen der Tscherkessen zu bewahren und bekannt zu machen, sowie zur Erhaltung dieser einzigartigen Kultur beizutragen. Mitglieder zahlen einen monatlichen Beitrag von 10 Euro und haben Zugang zu den regelmäßigen kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen des Vereins, die sowohl für Mitglieder als auch für Interessierte offen sind. Der Tscherkessische Kulturverein Köln trägt damit zur Förderung der Völkerverständigung und Toleranz im internationalen Kulturaustausch bei."

Der Vorstand

Satzung des Tscherkessischen Kulturvereins in Köln als PDF herunterladen.

PDF herunterladen

Die Gründungsmitglieder im Jahre 1973

Fahri Özkan / Balıkesir
Basri Bora / Kayseri
Tahir Baysal / Kayseri
Şafi Genel / Kayseri
Zihni Edis / Kayseri
Ahmet Kanşat / Hatay
Cemil Erdoğan / Manisa
Özgül Kanşat / Kayseri
Riza Nağo / Cannakale
Faruk Kanşat / Hatay
Fahrettin Kuyumcu / Kayseri
Fikret Küçük / Kayseri
Alattin Kollu / Kayseri
Niyazi Savmaz / Bandırma
Hilmi Alpsoy / Kayseri
Saban S. Ortaç / Bursa
Eşref Dağtekin / Adana
Ayhan Kollu / Kayseri
Recep Özaslan / Balıkesir
Suat Özkan / Balıkesir
Aydoğan Oral / Manyas
Abdullah Atmaca / Adapazarı
Cemil Dağtekin / Adana
Ilhami Asker / Kayseri


Image

Historie

Tscherkessische Emigranten, die in den 60er Jahren als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland auswanderten, hatten das Ziel, ihre Traditionen, Überlieferungen und Kultur auch in der Fremde zu bewahren und auszuleben. Gleichzeitig wollten sie anderen Menschen diese Kultur näherbringen. Um diese Idee umzusetzen, trafen sich die ersten Emigranten im Jahr 1970 in Köln und gründeten im folgenden Jahr den "Türkisch-Kaukasischen Kulturverein e.V. Köln".

Allerdings kam es schon nach kurzer Zeit zu Unstimmigkeiten innerhalb des Vereins, und im Jahr 1973 wurde unter dem Vorsitz von Herrn Fahri Özkan der "West-Europäische Kaukasische Kulturverein e.V. Köln" ins Leben gerufen. Im Jahr 1980 änderte der Verein dann seinen Namen in "Tscherkessischer Kulturverein e.V. Köln".

Trotz der begrenzten Ressourcen, die dem Verein zur Verfügung standen, hat er seit seiner Gründung durch seine Vereinsarbeit und gesellschaftlichen Aktivitäten eine führende Rolle innerhalb der tscherkessischen Kulturvereine in Europa übernommen

Image
Ein Foto aus den frühen Jahren des tscherkessischen Kulturverein Köln e.V.

Tscherkessischer Kulturverein Köln e.V.


info@tscherkessen-koeln.de  

Social Media